Friday, October 17, 2025
spot_imgspot_img
StartEuropaGabriel Pătru über die Aufmerksamkeitsökonomie: Warum Strategie ohne Handlung nur „Geschichten“ sind

Gabriel Pătru über die Aufmerksamkeitsökonomie: Warum Strategie ohne Handlung nur „Geschichten“ sind

Gabriel Pătru, Mitgründer von MKA Strategy Studio, spricht über Strategie als Geschäftsgrundlage, über Führung, die mit den richtigen Fragen beginnt, und über die Freiheit, die entsteht, wenn man nichts mehr beweisen muss, sondern nur noch etwas Echtes aufbauen will.

Gabriel Pătru ist Kommunikations- und Marketingstratege, Unternehmer und Mitgründer von MKA Strategy Studio.
Seine Karriere begann in internationalen Konzernen wie IPG und WPP. Heute arbeitet er an der Schnittstelle zwischen strategischer Klarheit und geschäftlicher Bewegung. Er war dreimal Vorsitzender von IAB Rumänien, gründete die Marke Motogolan und ist bekannt für seine klare Vision und seinen direkten Stil. Er ist überzeugt, dass Branding mehr ist als ein Image-Spiel – es ist ein geschäftliches Fundament. Und in der Aufmerksamkeitsökonomie machen diejenigen den Unterschied, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern sie in Handlung umwandeln.

C&B: Wie würden Sie sich in einem Satz beschreiben, um Neugier bei denen zu wecken, die Sie noch nicht kennen?
Gabriel Pătru: Ein Mensch. Der Chaos in Richtung, Ideen in Aktion und Aufmerksamkeit in Bewegung verwandelt.

C&B: Wenn wir Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen als Erzählstrang betrachten, welche Schlüsselmomente haben Sie geprägt?
Gabriel Pătru:

  1. Als ich von Planung zu echter Strategie überging.

  2. Als ich erkannte, dass Authentizität kein Risiko, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist.

  3. Als ich entschied, die Bestätigung anderer nicht über meine eigene Richtung zu stellen.

  4. Als ich aufhörte, das zu liefern, was „gefragt“ war, und begann, das zu tun, was wirklich zählt.

C&B: Welcher war der schwierigste Moment in Ihrer Laufbahn, und wie haben Sie ihn überwunden?
Gabriel Pătru: Als ich erkannte, dass Erfolg mich nicht nährte, weil ich ihn von außen erlebte. Ich lebte für die Bestätigung anderer, nicht für meine eigene Vision. Als ich die Anerkennung nicht mehr als Antrieb sah, gewann ich etwas sehr Wertvolles: die Freiheit, aus meiner Essenz heraus zu erschaffen – nicht für den Applaus.

C&B: Gibt es einen Traum oder eine Ambition, die Sie immer begleitet hat, trotz aller Hindernisse?
Gabriel Pătru: Räume zu schaffen – im Denken, im Business, in Teams – in denen die Wahrheit atmen und individuelle Verantwortung gedeihen kann. In denen Entscheidungen nicht aus Angst, sondern aus Klarheit getroffen werden. In denen Strategie keine schöne Präsentation, sondern angewandte Wachheit ist.

C&B: Wie waren Sie am Anfang Ihres Weges, und wie haben Sie sich bis heute verändert?
Gabriel Pătru: Am Anfang war ich der „schlaue Typ“, der lieferte, was gewünscht war. Heute bin ich derjenige, der das erschafft, was fehlt. Ich habe mich von der Anpassung zur Architektur entwickelt. Vom Funktionieren im System hin zum Aufbau eines besseren Systems.

C&B: Was würde Ihr Team oder Ihre Partner wohl über Sie sagen?
Gabriel Pătru: Dass ich den Finger auf das lege, was gesagt werden muss – auch wenn es unangenehm ist. Dass ich keine fertigen Lösungen anbiete, sondern sie gemeinsam entwickle. Und dass ich in ein Projekt ganz einsteige – als Partner, nicht als Dienstleister.

C&B: Welche Entscheidung war für Ihre Laufbahn am wichtigsten?
Gabriel Pătru: Keine Dienstleistungen mehr zu verkaufen, sondern Partnerschaften anzubieten. Ich wollte nur dort Wert schaffen, wo echte Sprünge möglich sind – nicht einfach Pflaster kleben. Diese Entscheidung brachte mir Klarheit, Fokus und Freiheit. Und sie führte zu MKA.

C&B: Wie haben Sie Ihren Führungsstil und Ihre Entscheidungsfindung entwickelt? War das ein natürlicher oder ein erlernter Prozess?
Gabriel Pătru: Es war eher ein Verlernen als ein Training. Ich habe erkannt: Ein Leader muss nicht alle Antworten haben, sondern Raum für die richtigen Fragen schaffen. Heute treffe ich schnelle, aber nicht überstürzte Entscheidungen – immer mit Blick auf den Sinn.

C&B: Was unterscheidet Ihr Unternehmen oder Ihre Herangehensweise von der übrigen Branche?
Gabriel Pătru: Was MKA wirklich unterscheidet, ist unsere Obsession für Wirkung:
Wir verwandeln Strategien in Handlung und sorgen dafür, dass die Lösung genauso umgesetzt wird, wie sie gedacht war.

Wir arbeiten nicht im Autopilot-Modus. In einer Branche, in der viele Teams „Strategie“ als schön verpacktes Dokument liefern – oft ohne Bezug zur operativen Realität – gehen wir den ganzen Weg. Wir verstehen den internen Kontext des Kunden, stellen unbequeme Fragen, machen einen Zoom-Out, wenn sich das Team im Detail verliert, und bauen Richtungen, die wirklich umsetzbar sind.

Wir arbeiten Seite an Seite mit dem Kunden – nicht von außen. Und wir haben eine einfache Regel: Keine Strategie ist gut, wenn man sie nicht im Vertriebsgespräch erklären oder in 10 Sekunden in einer Anzeige aktivieren kann.

C&B: Wie sieht ein gewöhnlicher Tag bei Ihnen aus, und was bereitet Ihnen am meisten Freude?
Gabriel Pătru: Der Morgen ist ritualisiert – Kaffee, Ruhe, Ideen. Dann folgen strategische Sprints – einige gedanklich, andere in der Umsetzung. Am meisten Freude habe ich, wenn ein Kunde sagt: „Jetzt verstehe ich, warum es nicht funktioniert hat.“ Oder wenn mein Sohn mir eine Frage stellt, die für Erwachsene keinen Sinn ergibt, aber eine tiefe Wahrheit enthält. Da ist das echte Leben.

C&B: Welche Werte oder Prinzipien leiten Sie in Ihrer Arbeit, und wie leben Sie diese im Alltag?
Gabriel Pătru:

  • Die Wahrheit – auch wenn sie unangenehm ist.

  • Klarheit – als Ausdruck von Respekt.

  • Realitätssinn – denn Strategie ohne Wirkung ist Poesie.

  • Und Humor – denn jeder ernsthafte Weg braucht auch einen guten Witz.

C&B: Wie entstand die Idee zu Ihrem Unternehmen und warum dieser Name?
Gabriel Pătru: MKA entstand als Antwort und als Statement. Sowohl ich als auch mein Partner Andrei Bălan hatten genug von schönen, aber wirkungslosen Strategien.

MKA steht für Marketing of Kinetic Attention.

Denn heute ist Aufmerksamkeit eine noch knappere Ressource als Zeit oder Geld. Aber nicht irgendeine Aufmerksamkeit – sondern die, die bewegt. Die, die transformiert. Die, die Aktion erzeugt.
Wir glauben: Strategie ist nur dann lebendig, wenn sie Bewegung erzeugt. Nicht, wenn sie nur gut klingt.

Deshalb ist unser Name mehr als ein Akronym – er ist ein Bekenntnis:

  • Marketing – nicht als Lärm, sondern als Sinnarchitektur.

  • Kinetic – denn ohne Bewegung bleibt alles Theorie.

  • Attention – denn wenn du sie nicht gewinnst und ehrst, bleibt alles, was du sagst, unsichtbar.

MKA ist keine Agentur. Es ist ein Katalysator für Marken, Leader und Teams, die mehr wollen als gut zu klingen – sie wollen Dinge in Bewegung bringen.

C&B: Wenn Sie eine Botschaft an Menschen senden könnten, die Ihrem Beispiel folgen wollen – wie würde sie lauten?
Gabriel Pătru: Baue etwas, in dem du leben kannst – nicht nur etwas, das „erfolgreich“ aussieht. Du brauchst nicht mehr – du brauchst etwas Wahrhaftiges. Der Rest kommt von allein.

Für Gabriel Pătru bedeutet Erfolg nicht äußere Anerkennung, sondern etwas zu schaffen, das wirklich zählt. Zwischen Strategie, Handlung und Wahrheit wählt er stets die Bewegung, die Spuren hinterlässt.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

EMPFEHLUNGEN

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).