Marius Marica, Gründer von BUG52 und Unternehmer mit über 20 Jahren Erfahrung in Film und Medien, spricht über Leadership, Mut und die Neuerfindung im Business.
Marius Marica, Unternehmer und Gründer von BUG52, einem Podcasting-Studio mit mehreren Standorten in Bukarest und Iași, mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Film- und Medienproduktionsbranche und einem geschäftlichen Werdegang, der im Jahr 2000 begann, als er das Unternehmen Atlantic Film Production gründete.
C&B: Wie würden Sie sich in einem einzigen Satz beschreiben, der Neugier bei denen weckt, die Sie noch nicht kennen?
Marius Marica: Ich bin der Unternehmer, der gelernt hat, dass Erfolg kein Ziel, sondern eine Abfolge neuer Anfänge ist – und genau deshalb habe ich mich nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Filmbranche erneut auf den Weg gemacht, diesmal im Podcasting.
C&B: Wenn wir den roten Faden Ihrer Karriere oder Ihres Unternehmens betrachten, welche Schlüsselmomente haben Sie geprägt?
Marius Marica: Der erste Moment war im Jahr 2000, als ich Atlantic Film gründete, das Unternehmen, mit dem ich in die Welt des Kinos und der Produktion eingestiegen bin. Dann war der Moment, als es mir gelang, das Unternehmen so weit auszubauen, dass es 2022 zu einem Exit kam, eine entscheidende Etappe – denn sie bewies mir, dass ich etwas von Grund auf aufbauen und zur Reife bringen kann. Der dritte Schlüsselmoment ist die Gründung von BUG52, ein Projekt, in das ich all meine bisherigen Erfahrungen übertragen habe, jedoch in ein neues Feld – Podcasting und multimediale Inhalte – ein Bereich, der äußerst aktuell ist und enormes Potenzial hat.
C&B: Was war bisher der schwierigste Moment auf Ihrem Weg, und wie haben Sie ihn überwunden?
Marius Marica: Der schwierigste Moment war die Übergangsphase, in der ich mich emotional von Atlantic Film lösen musste, nach mehr als zwei Jahrzehnten Arbeit dort. Ich habe diese Phase überwunden, indem ich mich auf das konzentrierte, was ich künftig aufbauen konnte – und BUG52 wurde genau dieser neue Anfang, der mir Energie und Leidenschaft zurückgab.
C&B: Gibt es einen Traum oder ein Leitmotiv, das Sie ungeachtet aller Hindernisse immer begleitet hat?
Marius Marica: Wenn sich die Frage auf meine aktuelle Ambition bezieht, dann ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen ihre Geschichten frei, authentisch und wirkungsvoll erzählen können. Podcasting gibt mir genau diesen Rahmen: die Möglichkeit, Ideen eine Stimme zu verleihen, Gemeinschaften zu verbinden und Botschaften jenseits von Grenzen zirkulieren zu lassen. Für mich ist Podcasting nicht nur ein Medienformat, sondern ein Instrument, mit dem jeder eine echte Spur in der Welt hinterlassen kann.
C&B: Wie haben Sie den Beginn Ihres Weges gesehen, und wie fühlen Sie sich in Ihrer heutigen Entwicklung?
Marius Marica: Am Anfang war ich ein junger Mann voller Enthusiasmus, aber mit sehr wenig praktischer Erfahrung. Heute, nach 25 Jahren, habe ich dieselbe Energie, kombiniere sie jedoch mit Geduld, Strategie und Marktverständnis. Ich glaube, ich habe mich vom Umsetzer zum Visionär entwickelt, und vom Einzelunternehmer zum Teamleiter.
C&B: Wenn wir Ihr Team oder Ihre Mitarbeiter treffen würden, was würden sie Ihrer Meinung nach über Sie sagen?
Marius Marica: Ich denke, sie würden sagen, dass ich ausdauernd, anspruchsvoll, aber gerecht bin. Dass ich hohe Standards habe, ihnen aber auch die Freiheit gebe, ihre Kreativität auszudrücken. Höchstwahrscheinlich würden sie erwähnen, dass ich lösungsorientiert bin und immer einen Weg finde, Ideen in die Realität umzusetzen.
C&B: Was ist die wichtigste Entscheidung, die Sie getroffen haben und die Ihre Laufbahn verändert hat?
Marius Marica: Die Entscheidung, Atlantic Film zu verkaufen und ein völlig neues Unternehmen in einer aufstrebenden Branche zu gründen. Es war ein Sprung ins Ungewisse – einer, der mich in das Feld zurückbrachte, in dem ich mich am wohlsten fühle: Innovation.
C&B: Wie haben Sie Ihren Führungsstil oder Ihre Art, Entscheidungen zu treffen, entwickelt? War es ein natürlicher oder ein erlernter Prozess?
Marius Marica: Es war eine Mischung. Natürlich, weil ich immer den Instinkt hatte, Teams zu führen und aufzubauen, aber auch erlernt, weil ich mit der Zeit die Bedeutung des Zuhörens, der datenbasierten Entscheidungen und der Priorisierung langfristiger Partnerschaften verstanden habe.
C&B: Was unterscheidet Ihrer Meinung nach Ihr Unternehmen oder Ihren beruflichen Ansatz vom Rest der Branche?
Marius Marica: BUG52 ist nicht nur ein Podcast-Studio. Es ist ein Ort, an dem Menschen inspiriert und unterstützt werden, an dem sie nicht nur modernste Ausstattung, sondern auch unser Know-how erhalten. Der Unterschied besteht darin, dass wir nicht nur einen Raum vermieten, sondern ein komplettes Erlebnis bieten: von der Audio-Video-Produktion bis hin zu Beratung und Postproduktion – in einem freundlichen und professionellen Umfeld.
C&B: Wie sieht ein typischer Tag für Sie heute aus, und welche Momente bringen Ihnen die größte Zufriedenheit?
Marius Marica: Mein Arbeitstag beginnt mit Organisation und Prioritätensetzung für das Team. Danach folgen Kundengespräche, Aufnahmesitzungen und oft auch Zeit direkt im Studio. Die erfüllendsten Momente sind die, in denen ich die Begeisterung der Kunden über die Ergebnisse unserer Arbeit sehe. Denn das bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
C&B: Welche Werte oder Prinzipien leiten Sie in Ihrer Arbeit, und wie setzen Sie diese tagtäglich um?
Marius Marica: Der Kernwert ist Qualität – wir tun alles auf dem höchstmöglichen Standard. Dann Authentizität – denn nur ehrlich erzählte Geschichten berühren das Publikum. Und, sehr wichtig, Ausdauer – ganz gleich, welche Hindernisse auftauchen, ich gebe nicht auf, bis wir die Lösung gefunden haben.
C&B: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, dieses Unternehmen zu gründen und ihm diesen Namen zu geben?
Marius Marica: Die Idee entstand ganz natürlich, nachdem ich meine Erfahrung mit Atlantic Film abgeschlossen hatte und spürte, dass es an der Zeit war, ein modernes Unternehmen aufzubauen, das den neuen Medientrends entspricht. Der Name BUG52 passte perfekt zur Adresse unseres ersten Studios (Berthelot Underground 52), wodurch die Marke organisch mit dem Ort verbunden wurde, an dem wir gestartet sind. Gleichzeitig symbolisiert „BUG“ für mich die Kreativität, die auch aus Unvollkommenheiten entstehen kann, und „52“ steht auch für Beständigkeit (die 52 Wochen eines Jahres, in denen man Geschichten erschaffen und erzählen kann). Praktisch entstand der Name ganz von selbst und vereinte sowohl unsere Wurzeln als auch unsere langfristige Vision.
C&B: Wenn Sie eine Botschaft an Menschen senden würden, die Ihrem Beispiel folgen, wie würde sie lauten?
Marius Marica: Habt keine Angst, bei null anzufangen. Auch nach dem Aufbau eines gefestigten Unternehmens und dem Durchlaufen eines Exits kann man seinen Weg neu erfinden und etwas Neues schaffen – vielleicht sogar etwas Relevanteres. Erfolg bedeutet nicht nur Stabilität, sondern auch den Mut, sich neu zu erfinden, wenn man spürt, dass die Zeit gekommen ist.
Von Atlantic Film zu BUG52 zeigt Marius Marica, dass Erfolg nie ein Endpunkt, sondern immer ein neuer Anfang ist. Mit Vision, Ausdauer und Authentizität verwandelt er jede Erfahrung in Innovation und Inspiration.