Friday, October 17, 2025
spot_imgspot_img
StartEuropaSimona Nicoleta Popescu: Leidenschaft, Empathie und Führung in der modernen Medizin bei...

Simona Nicoleta Popescu: Leidenschaft, Empathie und Führung in der modernen Medizin bei AS MEDICAL Ploiești

Ein Interview mit Dr. Simona Nicoleta Popescu, HNO-Ärztin und Gründerin der AS MEDICAL Klinik, über Empathie, Vertrauen und eine menschenzentrierte Vision der Medizin in einer technologiegetriebenen Welt.

Simona Nicoleta Popescu ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit einer soliden Karriere, die sie durch Leidenschaft, harte Arbeit und tiefes Engagement für ihre Patienten aufgebaut hat. Sie ist die Gründerin der AS MEDICAL Klinik in Ploiești – ein medizinisches Projekt, das ihre Überzeugungen widerspiegelt, wie moderne Medizin aussehen sollte: menschenzentriert, interdisziplinär kollaborativ und technologisch unterstützt – aber niemals ohne Empathie.
In einer Welt, die zunehmend von KI, Algorithmen und Automatisierung geprägt ist, glaubt Dr. Simona Popescu weiterhin an die Kraft des authentischen Dialogs zwischen Arzt und Patient, an die Bedeutung von Blickkontakt, ehrlicher Erklärung und menschlicher Nähe. Sie ist eine Fachfrau, die keine Angst vor lebenslangem Lernen hat, die wissenschaftliche Strenge mit Intuition verbindet – geformt durch hunderte Stunden Praxis – und die Vertrauen ins Zentrum jeder medizinischen Handlung stellt.

C&B: Wie würden Sie sich mit einem Satz beschreiben, um diejenigen neugierig zu machen, die Sie noch nicht kennen?
Simona Popescu: Eine tief verwurzelte medizinische Fachkraft, leidenschaftlich an lebenslangem Lernen interessiert, stets auf der Suche nach innovativen Lösungen zur Unterstützung von Patienten – ohne die menschliche Seite der Medizin zu vernachlässigen: Empathie, Geduld und die Freude daran, mit und für Menschen zu arbeiten. Ich glaube fest daran, dass jede berufliche Herausforderung eine Lektion bringt und jeder Patient eine neue Verantwortung. Obwohl mein Beruf ständige intellektuelle und emotionale Anstrengung erfordert, finde ich mein Gleichgewicht in einfachen Dingen: ein authentisches Gespräch, Unterstützung durch nahestehende Menschen und ein Team, das geschlossen hinter dem steht, was wir tun. Ich habe gelernt, das Leben mit Dankbarkeit zu betrachten, auch weiterzugehen, wenn es schwierig wird, und mich immer für die Freude am Gestalten zu entscheiden statt für die Angst vor dem Scheitern.

C&B: Wenn man den narrativen Faden Ihrer Karriere oder Ihres Geschäfts verfolgt — welche Schlüsselmomente haben Sie geprägt?
Simona Popescu: Der erste prägende Moment war der Beginn als Fachärztin – eine Phase, in der die Verantwortung für Entscheidungen real wurde und die direkte Unterstützung durch Mentoren während der Facharztausbildung nachließ. Diese intensive, aber äußerst wertvolle Zeit formte mich zu einer unabhängigen Fachfrau und lehrte mich, was es wirklich bedeutet, eine Diagnose und einen Behandlungsplan zu übernehmen. Dort habe ich gelernt, meiner medizinischen Intuition zu vertrauen und gleichzeitig Hilfe anzufordern, wenn sie nötig war. Der zweite prägende Moment war die Entdeckung der Vestibulologie, eines damals in Rumänien kaum entwickelten Fachgebiets, das jedoch große Auswirkungen auf Patienten hat. Es fesselte mich vollkommen und motivierte mich, Zeit, Energie und Ressourcen in eine Subspezialisierung zu investieren, auch wenn der Weg alles andere als einfach war. Die dritte wesentliche Etappe war der Umzug nach Ploiești, wo ich bei Null begann und nach und nach eine Klinik aufbaute, die interdisziplinäre Medizin mit Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Professionalität praktiziert.

C&B: Was war bislang Ihr herausforderndster Moment und wie haben Sie ihn bewältigt?
Simona Popescu: Eine der schwierigsten Phasen in meinem beruflichen Werdegang war die Expansion der AS MEDICAL Klinik in den Jahren 2021–2022. Es war eine angespannte Phase voller Unsicherheit, in der finanzielle und logistische Herausforderungen überwältigend erschienen. Investitionen in hochmoderne Geräte, Renovierungen und insbesondere in Humanressourcen – die Rekrutierung und Ausbildung eines wertvollen medizinischen Teams – verlangten großen Einsatz, Risiken und schlaflose Nächte. Ich habe diese Hürde durch eine Mischung aus Ausdauer, Vertrauen und Glauben gemeistert. Ich habe gelernt zu delegieren, um Hilfe zu bitten, genauer zuzuhören und meine Richtung beizubehalten, selbst wenn alles ins Wanken geriet. Trotz der Schwierigkeiten habe ich erkannt, dass die wahre Stärke einer Führungskraft nicht in der Abwesenheit von Problemen liegt, sondern darin, wie man sie managt und andere inspiriert, engagiert zu bleiben.

C&B: Gibt es einen Traum oder ein Ziel, das Sie immer geleitet hat, unabhängig von Hindernissen?
Simona Popescu: Ja, das Bild meiner Tante, einer Kinderärztin, begleitete mich stets wie ein innerer Kompass. Ich wuchs mit ihr auf und war aufgrund einer chronischen Krankheit ihre Patientin, was mir früh ein tiefes Verständnis für die positive Wirkung eines wirklich engagierten Arztes vermittelte. Ihr professionelles Auftreten, ihre Ruhe und ihre Empathie hinterließen tiefe Eindrücke und führten mich subtil aber beständig auf diesen Weg. Diese kindliche Bewunderung wurde schließlich zum persönlichen Ziel: Medizin so zu praktizieren, wie ich sie bei ihr gesehen habe – mit wissenschaftlicher Strenge, aber auch mit Herz. Egal wie anspruchsvoll die medizinische Laufbahn war, der Wunsch, ein Arzt zu sein, den Menschen nicht nur für die Behandlung, sondern auch für Vertrauen aufsuchen, blieb der rote Faden, der auch in den schwierigsten Momenten Klarheit schenkte.

C&B: Wie sahen Sie am Anfang Ihres Weges aus und wie haben Sie sich bis heute verändert?
Simona Popescu: Zu Beginn meiner Karriere war ich impulsiver, bereit, schnelle Entscheidungen zu treffen, mit einer Courage, die manchmal die Notwendigkeit von Vorsicht überschattete. Es war eine Phase voller Enthusiasmus, jedoch auch mit dem starken Wunsch zu zeigen, dass ich es schaffen kann. Dieses innere Feuer half mir viele Hindernisse zu überwinden, aber ich habe gelernt, dass es nicht genügt nur zu handeln – wie man handelt, ist entscheidend. Heute glaube ich, dass ich reifer, ausgeglichener und sensibler gegenüber menschlichen Nuancen geworden bin. Ich habe erkannt, dass aktives Zuhören, Empathie und Toleranz ebenso wichtig sind wie medizinisches Fachwissen. Ich bin auch viel bewusster gegenüber den Menschen um mich herum – Kolleginnen, Personal, Patienten – und wertschätze ihre Beiträge aufrichtig. Meine Transformation war nicht nur beruflich, sondern tief menschlich.

C&B: Wenn wir Ihr Team oder Ihre Mitarbeiter fragen würden, was würden sie über Sie sagen?
Simona Popescu: Ich möchte glauben, dass sie sagen würden, ich sei eine engagierte Person, die ihre Arbeit ernst nimmt, aber mit Herz. Dass ich zur Verfügung stehe, wenn Unterstützung gebraucht wird, und dass ich ein funktionierendes Team um eine gemeinsame Vision herum aufbauen kann – Medizin mit Leidenschaft. Ich glaube, dass ich Beziehungen auf Basis von Vertrauen entwickelt habe, in denen sich Menschen als Teil eines wertvollen Projekts fühlen, nicht nur als Angestellte. Andererseits bin ich überzeugt, dass sie auch sagen würden, ich sei anspruchsvoll – ich akzeptiere keine Halbherzigkeit, habe hohe Standards und erwarte, dass jedes Teammitglied seine Rolle verantwortungsvoll übernimmt. Ich versuche, ein Gleichgewicht zwischen Nähe und Autorität zu wahren, zwischen Empathie und Disziplin, und einen Raum zu schaffen, in dem Medizin mit Würde und echter Professionalität praktiziert wird.

C&B: Was war die wichtigste Entscheidung, die Sie getroffen haben und die Ihre Richtung verändert hat?
Simona Popescu: Die wichtigste Entscheidung war, eine solide berufliche Laufbahn in Bukarest – mit all ihren Vorteilen und der beruflichen Stabilität – aufzugeben und neu in Ploiești zu beginnen, einer Stadt, in der ich weder Unterstützung noch Erfolgsgarantie hatte. Es war eine zutiefst persönliche Entscheidung, emotional und, ich gebe zu, unsicher. Aber sie entsprang der Überzeugung, dass ich etwas Authentisches, Dauerhaftes und Wertvolles aufbauen könnte – nicht nur für mich, sondern auch für Patienten und das Team, das sich um diese Idee formieren sollte. Die Komfortzone zu verlassen und eine Klinik von Grund auf zu gründen, erforderte Mut und Übernahme von Verantwortung in einem ökonomischen und sozialen Kontext, der nicht immer freundlich gegenüber medizinischem Unternehmertum war. Im Rückblick kann ich sagen, dass sie meinen Weg komplett verändert hat – nicht nur beruflich, sondern auch in meiner Vorstellung von Erfolg. Vom Nullpunkt zu starten, mit all den Hindernissen und Lektionen dieses Prozesses, machte mich detailorientierter, geduldiger und bewusster über meine Wirkung – nicht nur als Ärztin, sondern auch als Teamleiterin und Marken‑Gründerin. Heute ist AS MEDICAL nicht bloß eine Klinik – es ist der Ausdruck eines Traums, der mit Arbeit, Hingabe und Glauben an die Kraft von gut geleisteter Medizin verwirklicht wurde.

C&B: Wie haben Sie Ihren Führungsstil und Entscheidungsmodus entwickelt? War das ein natürlicher Prozess oder gelernt?
Simona Popescu: Anfänglich war er natürlich, und ich gestehe, Intuition half mir oft, doch später besuchte ich Kurse und Spezialisierungen im Bereich medizinisches Leadership. Anfangs kamen Entscheidungen instinktiv – ich hatte ein gutes Gespür für Menschen und Situationen, was mir in vielen Situationen half, schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen. Mit dem Wachstum des Teams und der Verantwortlichkeiten spürte ich jedoch den Bedarf, mein Vorgehen zu verfeinern und bewusst Führungsfähigkeiten zu entwickeln. Ich nahm an Kursen, Konferenzen und spezialisierten Trainings teil, insbesondere in medizinischem Management und angewandter Führung im Gesundheitswesen. Heute sind meine Entscheidungen eine Kombination aus Intuition und strategischer Analyse. Ich höre viel genauer zu, konsultiere das Team, bewerte Risiken – und bleibe meinen Werten treu: Transparenz, Loyalität, Empathie und Exzellenz. Führung bedeutet nicht nur zu führen, sondern auch Maßstab zu sein. Das erfordert kontinuierliches Lernen, Anpassungsfähigkeit und Menschlichkeit, selbst in angespannten Situationen.

C&B: Was unterscheidet Ihrer Meinung nach Ihre Praxis oder professionelle Herangehensweise von der Branche insgesamt?
Simona Popescu: Die entscheidende Differenz liegt darin, dass ich zugleich praktizierende Ärztin und Gründerin der Klinik bin. Das ermöglicht mir, sowohl die Bedürfnisse der Patienten als auch administrative, finanzielle und personelle Herausforderungen tief zu verstehen. Ich sehe das Team nicht als besetzte Positionen, sondern als lebendiges Gefüge, das Kommunikation, Motivation und Kohärenz benötigt. Ich entscheide mich dafür, in jeder Phase der medizinischen und organisatorischen Abläufe präsent zu sein, nicht bloß aus der Ferne zu führen. Außerdem legen wir Wert auf integrative Medizin und echte interdisziplinäre Zusammenarbeit – nicht nur darauf, dass einzelne Ärzte parallel arbeiten. Ich glaube an eine Klinik, in der der Patient nicht von einem Büro zum nächsten sprinten muss, sondern sich an einem Ort befindet, wo das medizinische Team wirklich zusammenarbeitet. Respekt gegenüber Patienten, Zeit für den Einzelnen und der Ausgleich zwischen Technologie und Menschlichkeit sind Elemente, die unsere Arbeitsweise prägen.

C&B: Wie sieht ein typischer Tag für Sie heute aus und welche Momente bereiten Ihnen die größte Befriedigung?
Simona Popescu: Ich bin Morgenmensch und mein Tag beginnt früh, von selbst. Ich genieße meine Morgenroutine: Frühstück zubereiten, manchmal eine Stunde Sport, eine ruhige Tasse Kaffee – all das gibt mir Balance vor dem intensiven Rhythmus der Klinik. Am späten Vormittag beginne ich mit Konsultationen, Teamgesprächen und administrativen Aufgaben. Ich bin gern präsent in der Klinik, spüre ihren Puls und trage direkt dort bei, wo es nötig ist. Am meisten befriedigt es mich, wenn Patientinnen und Patienten sagen, sie fühlen sich besser und ihre Lebensqualität hat sich verbessert – und wenn das Team der Klinik harmonisch arbeitet, Fortschritte macht und sich weiterentwickelt. Jedes positive Feedback bestätigt, dass unsere Arbeit Sinn hat. Ich bin dankbar, dass ich einen Ort geschaffen habe, an dem ich Medizin auf hohem Niveau praktizieren kann, ohne die Wärme menschlichen Kontakts zu verlieren. Und Kritikpunkte, die nicht den Erwartungen der Patienten genügen, anzusprechen ist ebenso wichtig, da uns das hilft zu wachsen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

C&B: Welche Werte oder Prinzipien leiten Sie in Ihrem Tun und wie setzen Sie sie täglich um?
Simona Popescu: Werte wie Ehrlichkeit, Empathie, Respekt gegenüber Menschen, Professionalität und der ständige Wunsch, sich weiterzuentwickeln, sind die Grundlage meines persönlichen und beruflichen Lebens. In der Medizin kann man nicht anders als authentisch sein. Patientinnen und Patienten spüren sofort, ob man präsent ist, ob einem die Menschen wirklich wichtig sind – deshalb ist Empathie keine Zugabe, sondern moralische Verpflichtung. Diese Prinzipien wende ich in jeder Begegnung an – sei es bei einer schwierigen Konsultation, einer internen Klinikentscheidung oder einem Gespräch mit dem Unterstützungspersonal. Ich glaube nicht an starre Hierarchien, sondern an Respekt vor der Leistung jedes Einzelnen. Und was vielleicht am wichtigsten ist: Ich versuche, nicht impulsiv zu reagieren oder auf Spannung mit gleicher Münze zurückzuzahlen. Mein Glaube hilft mir, diese Balance zu bewahren und das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.

C&B: Wie kam Ihnen die Idee, dieses Unternehmen zu gründen, und warum genau dieser Name?
Simona Popescu: Die Idee, meine eigene Klinik zu eröffnen, kam ganz organisch – aus dem Wunsch heraus, in einem Umfeld zu arbeiten, das meine Werte achtet. Ich fühlte den Bedarf an einem medizinischen Raum, der interdisziplinäre Zusammenarbeit, Empathie und individuelle Betreuung in den Fokus stellt. Ich wollte einen Ort schaffen, an dem sich der Patient sicher, gehört und verstanden fühlt – nicht nur als Fall in einem kühlen, unpersönlichen Ablauf. Der Name „AS MEDICAL“ hat sowohl persönliche als auch professionelle Bedeutung. „AS“ kann als Symbol für Exzellenz und Leistung verstanden werden, trägt aber auch emotionale Bedeutung. Ich denke, es ist ein Name, der Vertrauen weckt und die Ernsthaftigkeit sowie den dynamischen Ansatz widerspiegelt, mit dem ich diesen Weg begonnen habe.

C&B: Welche Botschaft würden Sie Menschen mitgeben, die Ihrem Beispiel folgen möchten?
Simona Popescu: Ich würde ihnen sagen, dass ein Traum nicht allein dadurch Wirklichkeit wird, dass man ihn sich wünscht — sondern dadurch, dass man sich täglich entscheidet, dafür zu kämpfen. Der Weg wird nie frei von Schwierigkeiten sein, aber jeder Schritt, jede Entscheidung, jedes Hindernis, das überwunden wird, trägt zu dem bei, was wir sind. Es braucht Mut, Geduld und eine Portion positiver Hartnäckigkeit, die dich aufrecht hält, wenn Hindernisse kommen. Aber mehr als alles andere braucht es Liebe für das, was du tust. Wenn du einen Beruf wie die Medizin wählst, dann tu ihn mit ganzem Herzen. Fürchte dich nicht davor, Fehler zu machen, aber auch nicht davor zu lernen; scheue dich nicht, Hilfe zu bitten. Und verliere niemals deine Menschlichkeit, egal wie sehr die Zukunft technisiert wird. Sie wird immer den Unterschied machen.

Dr. Simona Nicoleta Popescu erinnert uns daran, dass jenseits von Technologien und Protokollen das Wesentliche der Medizin die menschliche Beziehung ist. Mit Empathie, Mut und Weitblick baut sie weiterhin ein Modell ärztlicher Praxis auf, in dem der Patient wirklich gehört und verstanden wird.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

EMPFEHLUNGEN

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).