Thursday, October 16, 2025
spot_imgspot_img
StartKarriereSandu Mihăiță – Ausgewogener Journalismus und eine Stimme für Gemeinschaften durch die...

Sandu Mihăiță – Ausgewogener Journalismus und eine Stimme für Gemeinschaften durch die Plattform Normedia

Sandu Mihăiță ist Unternehmer, akkreditierter Trainer und Projektkoordinator mit langjährigem Engagement in den Bereichen non-formale Bildung, unternehmerische Entwicklung, strategische Kommunikation und Verwaltung lokaler Unternehmen. Mit über 12 Jahren beruflicher Erfahrung war er an öffentlich und privat finanzierten Projekten beteiligt und unterstützte die Ausbildung von Jugendlichen, Personen in beruflicher Neuorientierung sowie Kleinunternehmern in ländlichen und peri-urbanen Gebieten.

Er hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft und zwei Masterabschlüsse – einen in Public Administration und einen in Entrepreneurship & Strategic Management – was ihm eine ausgewogene Perspektive zwischen institutionellem Verständnis und praktischer Strategieanwendung verleiht. Er führte Kurse zu unternehmerischen, bürgerschaftlichen und sozialen Kompetenzen durch und koordinierte zugleich Bildungsprojekte und lokale wirtschaftliche Aktivitäten.

Sandu Mihăiță ist zudem Initiator der nationalen Nachrichtenplattform www.normedia.ro, einem unabhängigen journalistischen Projekt, das öffentlich relevanten Content, Analysen und Informationen aus den Bereichen Unternehmertum, Verwaltung, Bildung und gesellschaftliches Leben bietet. Über dieses Medienprojekt bringt er die Stimme regionaler Gemeinschaften ins nationale Bewusstsein und fördert Beispiele für Engagement, Mut und Professionalität.

Durch die Kombination von Ausbildung, Kommunikation und unternehmerischer Initiative bleibt Sandu Mihăiță ein lösungsorientierter Profi mit klarem Blick und Engagement für nachhaltige Entwicklung.


C&B: Wie würden Sie sich in einem Satz beschreiben, um Neugier bei denen zu wecken, die Sie noch nicht kennen?

Sandu Mihăiță: Mein roter Faden war stets der Wunsch, Sinnvolles mit konkreter Anwendung zu schaffen. Der erste Schlüsselmoment war das Studium der Politikwissenschaft, gefolgt vom Master in Public Administration, was mir ein klares Verständnis des rumänischen Institutionensystems und die Überzeugung gab, dass echter Wandel auf der Basis lokal engagierter Menschen entsteht.

Ich bin ein multidisziplinärer Profi mit fundierter Erfahrung in beruflicher Weiterbildung, EU-Fördermitteln, Lehrprojektkoordination und aktivem Unternehmertum – überzeugt von der Kraft umsetzbarer Initiative, direkter Kommunikation und sorgfältiger Arbeit, sei es mit jungen Berufseinsteiger:innen, lokalen Unternehmer:innen oder öffentlichen Institutionen, die echten Wandel suchen.


C&B: Wenn man Ihrer Karriere eine Erzähllinie zugrunde legt – welche Schlüsselmomente haben Sie geprägt?

Sandu Mihăiță:Mein roter Faden war stets der Wunsch, Sinnvolles mit konkreter Anwendung zu schaffen. Der erste Schlüsselmoment war das Studium der Politikwissenschaft, gefolgt vom Master in Public Administration, was mir ein klares Verständnis des rumänischen Institutionensystems und die Überzeugung gab, dass echter Wandel auf der Basis lokal engagierter Menschen entsteht.

Der zweite entscheidende Schritt war der Einstieg in berufliche Weiterbildung und EU-geförderte Projekte – vom Zielgruppenspezialisten über Projektkoordination bis hin zum Projektmanagement mit Trainings in unternehmerischen, bürgerschaftlichen und sozialen Kompetenzen. Der direkte Umgang mit Menschen – Anfänger oder Berufsumsteiger:innen – machte mich für den realen Impact verantwortlich und zeigte mir, dass Veränderung in Einstellungen und Selbstvertrauen sichtbar wird.

Ein weiteres wichtiges Kapitel war mein Schritt zum Unternehmer und Geschäftsführer: mit SANDU PRO MEDIA SRL und der News-Plattform normedia.ro konfrontierte ich mich mit staatlicher Bürokratie, begrenzten Ressourcen und täglichen unternehmerischen Entscheidungen – eine echte Praxis‑Schule der Realität.

Diese Etappen definieren mich durch meine Art zu denken, zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Heute sehe ich mich als Prozess- und Ideenarchitekt mit soliden Wurzeln und klarer Ausrichtung.


C&B: Welcher Moment in Ihrem Werdegang war der schwierigste und wie haben Sie ihn gemeistert?

Sandu Mihăiță: Die schwierigste Phase war der vollständige Aufbau meines eigenen unternehmerischen Projekts ohne Netz: hoher Druck, Unsicherheit und kein stabiles Unterstützungssystem. Ich führte ein kleines Unternehmen parallel zu meiner Tätigkeit in Bildungsprojekten. Es ging um tägliche Entscheidungen – schließen, weitermachen oder umstrukturieren. Ich entschied mich für letztere Variante: Umstrukturierung, Neuverhandlung, Neuausrichtung.

Ich lernte, um Hilfe zu bitten, Unsicherheit zu akzeptieren und langfristige Werte klar zu priorisieren. Diese Erfahrung zeigte mir, dass „schwierig“ nicht gleich „scheitern“ bedeutet, sondern Bewusstsein, Wahl und Handeln fordert. Heute betrachte ich diese Zeit als stärkste professionelle Lektion – sie gab mir Vertrauen, auch gegen Widerstände weiterzugehen.


C&B: Gibt es einen Traum oder eine Ambition, die Sie immer begleitet hat – unabhängig von Hindernissen?

Sandu Mihăiță: Ja: die Sehnsucht, Dinge zu schaffen, die Bestand haben, etwas bewegen und über das Offensichtliche hinaus Bedeutung besitzen. Ob als Trainer, Projektleiter, Unternehmer oder Geschäftsführer – ich verfolge stets den Wunsch echten Einfluss zu haben: in Menschen, Gemeinschaften oder Prozessen.

Es ging mir nie um Titel, sondern um nachhaltige Aufbauarbeit – stille, aber wirkungsvolle Projekte: ein gutes Team, ein:e Teilnehmer:in mit neuem Kurs oder ein Partner, der sich wagt. Genau das motivierte mich bei Normedia, in die praxisnahe Bildung zu investieren und Medienarbeit als Mehrwert zu gestalten.

Mein Traum ist einfach: Fähigkeiten in Selbstständigkeit verwandeln und Initiative zur Selbstverständlichkeit machen. In Zukunft möchte ich sagen können, dass alles, was ich tat – ob in Wirtschaft, Bildung oder Kommunikation – immer dem Ziel diente: zu helfen, inspirieren und wirksam zu sein.


C&B: Wie haben Sie sich zu Beginn gesehen und wie fühlen Sie sich heute im Vergleich?

Sandu Mihăiță: Angefangen voller Motivation, Neugier und Lernhunger – aber noch stark idealistisch. Ich dachte, gute Absichten und Engagement reichen. Geduld war selten, Anerkennung sofort gewünscht.

Mit realem Praxisalltag, Menschenkontakt und eigener Geschäftsführung lernte ich: entscheidend sind Beständigkeit, Klarheit und Konstanz – auch unbeobachtet. Ich wurde strukturierter, detailorientierter und empathischer. Validierung tritt an zweiter Stelle hinter Sinn, Nutzen und Tragfähigkeit.

Vom enthusiastischen Umsetzer entwickelte ich mich zum professionellen Visionär: Ich priorisiere, baue Prozesse auf und liefere echten Nutzen. Der Aufstieg war weniger hierarchisch, mehr bewusstes Lernen, Anpassen und Wachstum mit meinen Projekten.

Heute blicke ich dankbar zurück: Ursprüngliche Energie geblieben, ergänzt um Disziplin, Zielstrebigkeit und ein feines Verantwortungsbewusstsein – meine wertvollste Entwicklung.


C&B: Was würden Ihr Team oder Ihre Partner über Sie sagen?

Sandu Mihăiță: Sie würden mich als verlässlichen, tatkräftigen Menschen beschreiben, der keine Aufgaben verlangt, die er selbst nicht erfüllt. Detailorientiert, aufrichtig engagiert – nicht nur für Ergebnisse, sondern für sinnvolle Arbeit.

Sie erleben mich als fordernden, aber fairen Koordinator, der Aufgaben sorgfältig abschließt und gleichzeitig Raum lässt, um Talente zu fördern. Das Klima ist professionell und menschlich: Direktheit, gegenseitiger Respekt und klare Kommunikation ohne Spielchen.

Sie würden betonen: Ich suche nicht den Scheinwerfer, sondern Lösungen. Ich bin präsent, involviert und steh’ hinter meinem Team – an guten und an herausfordernden Tagen.


C&B: Welche Entscheidung war die wichtigste und hat Ihre Laufbahn verändert?

Sandu Mihăiță: Die wichtigste war, den „perfekten“ Moment abzuwarten, ad acta zu legen – und selbst zu starten. Ich trat aus meiner Komfortzone, nahm das Risiko an, mit begrenzten Mitteln und klarer Vision meine Projekte, Schulungen und Normedia zu gründen.

Diese Entscheidung lehrte mich schnelles Lernen, tägliche Verantwortung, Partner‑ und Risikomanagement und das Vertrauen aller Beteiligten. Sie formte mich vom Umsetzer zum Leader – vom Abwartenden zum Gestalter von Chancen.


C&B: Wie haben Sie Ihren Führungsstil und Ihre Entscheidungsfindung entwickelt?

Sandu Mihăiță: Mein Führungsstil entstand organisch durch Erfahrungen, Beobachtung und notwendiges Lernen. Ohne Anleitung, einfach durch Engagement und Initiative – so übernahm ich Verantwortung.

Ich begriff schnell, dass es nicht ums Alleswissen geht, sondern darum, das Team richtig zu wählen, zuzuhören, klare Orientierung zu geben und verlässlich da zu sein. Führung bedeutet Zusammenhalt, Verantwortung und Umsetzung.

Meine Entscheidungen balancieren heute zwischen Analyse, Praxis und Intuition. Mal ist Tempo gefragt, mal Zurückhaltung. Entscheidend ist, „ja“ und „nein“ zur rechten Zeit sagen zu können. Ein Leader ermöglicht, statt alles selbst zu tun.

Mein Führungsstil ist Praxisprodukt – lernfähig, reflektiert und ständig verfeinert, denn echte Führung ist eine ununterbrochene Aufgabe.


C&B: Was unterscheidet Ihre berufliche Herangehensweise von anderen?

Sandu Mihăiță: Nicht das „Was“, sondern das „Wie“ zählt. Ich strebe nicht danach, Projekte abzuhaken oder Ziele auf Papier zu erfüllen – ich baue etwas, das im Alltag funktioniert. Fokus auf Anwendbarkeit und echte Ergebnisse statt auf Formalitäten.

In der beruflichen Bildung: Wert entsteht nicht durch Vortrag, sondern wenn Trainingspassive zu selbstbestimmten Teilnehmenden mit klarem Plan werden. In Projekten: mehr als gute Reports zählen effizientes Zeit-, Ressourcen- und Konfliktmanagement. In Medien: nicht viral, sondern ehrlich informieren, lokale Realitäten fördern und echte Erfolgsgeschichten zeigen.

Mein Markenzeichen ist Konsistenz – in Prinzipien, Tempo und Langfristigkeit. Kein Trendjagen; klare Ausrichtung, Ernsthaftigkeit ohne Starrheit. Mein Wort gilt – Qualität vor Schein. Und ich bleibe bodenständig mit Relevanz für den Alltag.

Diese praktische, authentische und kohärente Arbeitsweise unterscheidet mich in Bildung, Unternehmertum und Kommunikation.


C&B: Wie sieht eine typische oder „gewöhnliche“ Arbeitswoche bei Ihnen aus – und welche Momente erfüllen Sie am meisten?

Sandu Mihăiță: Ein typischer Tag ist selten gewöhnlich. Als Projektkoordinator, Berater, Medienverwalter und Unternehmer arbeite ich in einer dynamischen Mischung. Der Tag startet früh (6:00–6:30): E‑Mails checken, Prioritäten festlegen.

Je nach Agenda: Meetings, Content für normedia.ro, Partnerunterlagen, Projektanträge oder Umsetzung. Unerwartetes gehört dazu – und das macht den Reiz aus: flexibel bleiben ohne Richtung zu verlieren.

Die größten Befriedigungen empfange ich in zwei Momenten: ehrliches, positives Feedback von Teilnehmenden oder Partnern – und in produktiven Ruhephasen, wenn ich den Tag mit dem Gefühl abschließe, etwas Substanzielles geschaffen zu haben. Es ist erfüllend zu wissen, dass man nicht nur gearbeitet, sondern etwas Reales und Dauerhaftes beigesteuert hat.


C&B: Welche Werte und Prinzipien leiten Sie täglich – und wie leben Sie sie?

Sandu Mihăiță: Mich führen Integrität, Respekt, Konsistenz und Nützlichkeit. Kein Erfolg auf Kompromissen, keine Scheinwirkung ohne Inhalt. Arbeit zählt nur, wenn sie ernst, zielgerichtet und ehrlich ist.

Ich setze dies um in Kommunikation, Projektmanagement und Trainings: überall der gleiche Mensch – transparent, ausgeglichen, engagiert. Kurzschlüsse vermeiden; lieber weniger tun – aber gut.

Respekt bedeutet zuhören, transparent entscheiden und Fehler eingestehen. Echte Ernsthaftigkeit zeigt sich auch unbemerkt. Ich baue statt nur auszuführen – wachse selbst und unterstütze, was mich umgibt. Wenn das Fundament stimmt, folgen Titel und Resultate von selbst.


C&B: Wie entstand die Idee für Ihr Unternehmen und sein Namenskonzept?

Sandu Mihăiță: Die Idee, selbstständig zu werden, kam organisch aus dem Wunsch nach beruflicher Freiheit und anders zu agieren. Nach Jahren in Bildungsprojekten, Verwaltung und Privatwirtschaft wusste ich: Ich kann mehr als nur Aufgaben abarbeiten. Ich wollte einen Raum schaffen, der Bildung, Kommunikation und Initiative mit meinem Werteverständnis verbindet.

So entstand Normedia – eine nationale Medienplattform mit ausgewogenen, informativen Inhalten ohne Sensationen oder Verzerrung. Der Name vereint „normal“ und „media“ – als Statement: professioneller Journalismus ohne Extreme, ohne versteckte Agenda, ohne Sensation. In einer chaotischen Welt möchte ich, dass Realität statt Spektakel gehört wird.

Normedia ist mehr als ein Medienprojekt – es ist eine Spiegelung meiner Werte: Klarheit, Respekt, Ausgewogenheit. Jeder Beitrag entsteht mit derselben Sorgfalt, wie ich sie in Bildungs-, Unternehmer- oder Zivilprojekten anwende.


C&B: Welche Botschaft möchten Sie denen mitgeben, die Ihrem Beispiel folgen?

Sandu Mihăiță: Startet ohne auf fremde Erlaubnis zu warten. Habt Mut, eure Ideen zu testen, aus Fehlern zu lernen und Perfektion nicht mit Fortschritt zu verwechseln. Solides entsteht über Zeit – mit Geduld, Arbeit und gelegentlichem Unbehagen.

Bleibt euren Werten treu – in schwierigen ebenso wie in guten Zeiten. Jagt nicht nach schnellen Anerkennungen. Scheut euch nicht, neu zu beginnen, wenn ihr merkt, ihr habt euch vom Wesentlichen entfernt.

Und das Wichtigste: Vergesst nie, dass hinter jedem echten Resultat ein Mensch steht, der weiterging, als niemand sonst es für möglich hielt. Wer seine Richtung hält, dem hilft die Zeit.

Die Geschichte von Sandu Mihăiță handelt nicht nur vom Werdegang eines vielseitigen Fachmanns, sondern vom Mut, mit Sinn zu gestalten – jenseits von Etiketten oder äußerer Anerkennung.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

EMPFEHLUNGEN

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).