Monday, October 13, 2025
spot_imgspot_img
StartEuropaIrina Popescu – Wie man Finanzkompetenzen durch Positive Projects in sozialen Einfluss...

Irina Popescu – Wie man Finanzkompetenzen durch Positive Projects in sozialen Einfluss verwandelt

Erfahren Sie, wie Irina Popescu über Positive Projects kleinen Unternehmern hilft, Finanzen zu verwalten und einen positiven sozialen Einfluss zu schaffen.

In einem unternehmerischen Kontext, in dem Kleinunternehmer und Freiberufler in Rumänien fast täglich mit administrativen Herausforderungen konfrontiert sind – sei es im Zusammenhang mit den Behörden oder mit dem Finanzmanagement ihres Unternehmens –, ist Irina Popescu die Beraterin, die ihnen oft eine Orientierungshilfe bietet, um sich im Gesetzesdschungel zurechtzufinden und die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens auch in einem widrigen wirtschaftlichen Umfeld zu sichern.

Als Steuerberaterin (Mitglied der rumänischen Steuerberaterkammer) und FCCA (Senior-Mitglied des weltweiten Verbands der Wirtschaftsprüfer im Vereinigten Königreich) mit 20 Jahren Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, darunter als Managerin in einem der Big-4-Beratungs- und Prüfungsunternehmen, gründete Irina vor 11 Jahren die Initiative Positive Projects. Diese Initiative richtet sich an Unternehmer, die einen strukturierten und professionellen Ansatz für das Finanzmanagement suchen, und bietet Bildungs- und Beratungsprogramme, die sich durch ihre Zugänglichkeit sowie durch eine empathische, menschliche Perspektive auf Bereiche auszeichnen, die oft als starr wahrgenommen werden, wie etwa Steuern oder internes Finanzmanagement.

C&B: Wie würden Sie sich in einem einzigen Satz beschreiben, um die Neugier derjenigen zu wecken, die Sie noch nicht kennen?
Irina Popescu: Wenn man an einen Finanzexperten denkt, stellt man sich normalerweise jemanden vor, der den ganzen Tag im Büro sitzt, Tabellen voller Zahlen durchsieht und lange Finanzanalysen schreibt. Viele sind überrascht, in mir eine dynamische und kommunikative Person zu entdecken, die sich leidenschaftlich für Unternehmerbildung einsetzt und zugleich eine freundliche Übersetzerin von Finanzkonzepten in einfache Sprache ist.

C&B: Wenn wir dem roten Faden Ihrer Karriere oder Ihres Unternehmens folgen würden, welche Schlüsselmomente haben Sie geprägt?
Irina Popescu: Wie so oft wurde auch mein beruflicher Werdegang stark von persönlichen Erfahrungen geprägt. Nach einigen gesundheitlichen Herausforderungen habe ich mich nach fast 8 Jahren im Finanzwesen entschieden, meine Rolle als Tax Managerin in einem Konzern vorübergehend aufzugeben, um mir den Traum einer vollständigen Familie zu erfüllen.
Meine anfängliche Rolle als Patientin verwandelte sich jedoch bald in die einer Freiwilligen und Aktivistin, wodurch mir bewusst wurde, dass ich eine Stimme und Fähigkeiten hatte, die dem Gemeinwohl dienen konnten – indem ich Sozialunternehmer bei der Entwicklung ihrer Finanzmanagementsysteme und in Advocacy-Kampagnen unterstützte.
So entstand weniger als ein Jahr nach der Geburt meines wunderbaren Sohnes und kurz nachdem ich zur Freiwilligen des Jahres im Gesundheitswesen ernannt wurde, Positive Projects – eine unternehmerische Initiative, die mein Finanzwissen mit meiner Leidenschaft für Bildung und gemeinnützige Projekte verbinden sollte, um kleine Unternehmen und deren positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu unterstützen.

C&B: Was ist das Hauptziel von Positive Projects und wie gelingt es Ihnen, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben?
Irina Popescu: Die Hauptmission von Positive Projects besteht darin, Unternehmer bei der Entwicklung finanziell nachhaltiger Unternehmen mit einem positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu unterstützen. Daher konzentrieren sich die Bildungs- und Beratungsprogramme in erster Linie auf die verletzlichsten Segmente, nämlich kleine Unternehmen und Freiberufler. Es gibt jedoch auch Programme für andere Kategorien, wie z. B. Unternehmensangestellte, nicht ansässige Investoren oder sogar Studierende.
Die von Positive Projects angebotenen Dienstleistungen sollen den Begünstigten Finanz- und Buchhaltungskonzepte, insbesondere im Bereich Steuern, näherbringen – unabhängig von ihrem Hintergrund – und ihnen helfen, einen strukturierten, systemischen Ansatz im Finanzmanagement zu übernehmen. Sie helfen den Unternehmern auch, ihre Rechte im Umgang mit Behörden und Geschäftspartnern zu kennen und zu verteidigen, während sie ihren Pflichten nachkommen, zusätzliche Steuern bei Prüfungen und Steuerinspektionen vermeiden und sich vor Geldstrafen und Sanktionen schützen.
Der positive Einfluss auf die Gesellschaft ist sowohl direkt – durch aktive Beteiligung an Informations- und Advocacy-Kampagnen – als auch indirekt – durch die Unterstützung der Entwicklung eines dynamischen und unverzichtbaren unternehmerischen Sektors, der durch Geschäftstätigkeit wirtschaftliche Chancen in den Gemeinschaften schafft.

C&B: Gibt es einen Traum oder eine Ambition, die Sie immer geleitet hat, unabhängig von Hindernissen?
Irina Popescu: Ich bin in einer Leistungskultur aufgewachsen und mit dem Glauben, dass eine sehr hochwertige Bildung ein wesentliches Merkmal ist, das ein erfülltes Leben gewährleisten kann – frei von Armut, in Würde und fern moralischer Kompromisse.
Die Arbeit, die ich seit 2014 durch Positive Projects leiste, basiert auf diesem Glauben und ist der rote Faden all meiner bisherigen Erfahrungen: Sie verbindet mein Finanzwissen mit meiner Energie als Aktivistin und verwandelt sie in einen Hebel für soziale Unterstützung und Fortschritt. Die Werkzeuge sind Bildung, Beratung und Wissenstransfer an einen entscheidenden Motor der Wirtschaft: kleine private Unternehmer, einschließlich Sozialunternehmer, die nachhaltige Initiativen mit positivem Einfluss auf ihre Gemeinschaften verfolgen.
Ich möchte auch in einer Gesellschaft leben, in der die Bürger ihre Verpflichtungen und einander respektieren, zum Wohl des Allgemeinwohls, und in der die im Staatshaushalt gesammelten Ressourcen effizient verwaltet und fair zum Nutzen aller ehrlichen Steuerzahler umverteilt werden. Ich glaube an eine demokratische Gesellschaft, in der freie Initiative und der Wunsch, ehrlich zu arbeiten, gefördert und unterstützt werden, und in der das Verhältnis zwischen Bürgern und Staat eine ausgewogene Partnerschaft ist, von der beide Seiten profitieren.
Deshalb werde ich immer versuchen, zu diesen Zielen beizutragen – sowohl durch die von mir angebotenen Dienstleistungen als auch durch Bildungs- und Advocacy-Kampagnen, die auf diese Transformation abzielen, die die rumänische Gesellschaft so dringend braucht.

C&B: Wie waren Sie am Anfang Ihres Weges, und wie haben Sie sich seitdem verändert?
Irina Popescu: Nach 11 Jahren Unternehmertum kann ich sagen, dass ich sehr viel gelernt habe und mich nun in der Nähe der beruflichen Reife fühle, die sich jeder Unternehmensgründer wünscht. Vielleicht war die tiefgreifendste Veränderung der radikale Wandel der Denkweise – vom Angestellten in einem großen Konzern hin zum Freiberufler in der Welt der kleinen Unternehmen. Das bedeutete, zu lernen, ständig mit Unvorhersehbarkeit zu leben, und sich gleichzeitig an die Freiheit in Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten anzupassen – eine Freiheit, die immer mit der Übernahme aller damit verbundenen Risiken und Konsequenzen einhergeht.
Außerdem habe ich ein viel tieferes Verständnis dafür gewonnen, wie ich für meine Klienten Mehrwert schaffen und liefern kann und welche spezifische Rolle ich im gesamten Geschäftssystem spiele.

C&B: Wenn wir Ihr Team oder Ihre Partner treffen würden, was würden diese über Sie sagen?
Irina Popescu: In diesen unternehmerischen Jahren habe ich viele facettenreiche, langfristige Geschäftsbeziehungen aufgebaut. Gelegentlich bitte ich meine Partner um Feedback zu unserer Zusammenarbeit und dazu, wie sie mich wahrnehmen – daher muss ich nicht spekulieren, wenn ich diese Frage beantworte. Hier sind einige ihrer Aussagen:
„Was Irina einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie sie dir hilft, dich mit der Vorstellung abzufinden, dass du Fehler machen wirst, und ihr reifer und lehrreicher Ansatz gibt dir das Vertrauen, dass du jedes finanzielle, steuerliche oder administrative Hindernis überwinden kannst. Und obwohl sie aufmerksam und fürsorglich ist, spürst du dennoch, dass du eine Beraterin an deiner Seite hast, die deinen Fall vor den Steuerbehörden mit Nachdruck verteidigen wird.“
„Irina ist hervorragend vorbereitet, sehr detailorientiert und hat Geschäftssinn, ausgedrückt in klarer, zugänglicher Sprache, die für ihre Klienten leicht verständlich ist.“
„In den letzten Jahren habe ich zu viele Spezialisten und zu wenige Menschen mit einer klaren Ausrichtung kennengelernt. Was mich von Anfang an an Irina beeindruckt hat und mir das nötige Vertrauen gab, war ihr Hintergrund und ihre Erfahrung, insbesondere ihr Engagement in gemeinnützigen Projekten. Die Übereinstimmung unserer Werte gab mir das Vertrauen in eine langfristige Zusammenarbeit.“

C&B: Was ist die wichtigste Entscheidung, die Sie getroffen haben und die Ihre Laufbahn verändert hat?
Irina Popescu: Mit Abstand die wichtigste Entscheidung war, mich 2014 für das Unternehmertum zu entscheiden, anstatt als Angestellte in große Konzerne zurückzukehren. Ich habe zwar nach wie vor Kunden unter den multinationalen Unternehmen, doch indem ich hauptsächlich kleine Unternehmer unterstütze, habe ich das Gefühl, dass ich in der Gesellschaft wirklich etwas bewirken kann. So liefere ich dort Mehrwert, wo er am meisten gebraucht wird – in einer Nische, in der Unterstützung im Finanzmanagement auf hohem Niveau ansonsten nur schwer zugänglich ist.

C&B: Welche größten Herausforderungen sind Ihnen bei der Entwicklung des Projekts begegnet, und wie haben Sie diese überwunden?
Irina Popescu: Es ist kein Geheimnis für Unternehmer in Rumänien, dass der Bereich Finanzen und Buchhaltung (insbesondere Steuern) äußerst unvorhersehbar ist. Die rumänische Gesetzgebung ändert sich chaotisch, oft überstürzt und manchmal ohne die Einhaltung aller Rechtsprinzipien, sodass unvollständige, mehrdeutige Regelungen entstehen, die kleine Unternehmen vor große Umsetzungsprobleme stellen.
Als Beraterin bestand die Herausforderung stets darin, mit den neuesten Absichten der Gesetzgeber Schritt zu halten, um rechtzeitig pragmatische und wirksame Lösungen in einem oft unsicheren Kontext anbieten zu können.
Diese Herausforderungen lassen sich nur mit strenger beruflicher Disziplin und häufig auf Kosten der persönlichen Zeitplanung überwinden – indem man erhöhte Flexibilität im Arbeitsplan akzeptiert. Die Zeit für Marketing und Sichtbarkeit wird oft dem kontinuierlichen Fachwissenserwerb geopfert, um ein hohes Qualitätsniveau der Dienstleistungen zu gewährleisten: weniger Form, mehr Substanz, mit den damit verbundenen Kosten.

C&B: Wodurch unterscheiden sich Ihre Projekte von anderen Initiativen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung in Rumänien?
Irina Popescu: Abgesehen davon, dass Positive Projects eine Nische in der Bildung abdeckt – in einem hochkomplexen, instabilen und sehr technischen Bereich, nämlich Steuern (mit hohen Kosten, um die Programminhalte stets aktuell zu halten) – werden unsere Schulungen im Kontext realer Erfahrungen mit aktuellen Fällen angeboten. Das verleiht ihnen einen weniger theoretischen und viel praktischeren Ansatz, da sie von den häufigsten Herausforderungen kleiner Unternehmen und NGOs ausgehen.
Darüber hinaus legt unser Ansatz großen Wert darauf, ethische Geschäftsentscheidungen zu fördern – über den Profit hinaus – und eine positive Wirkung auf die Gesellschaft in allen drei Säulen der Nachhaltigkeit zu erzielen: wirtschaftlich, sozial und ökologisch.

C&B: Wie sieht für Sie heute ein typischer Tag aus, und welche Momente bringen Ihnen die größte Zufriedenheit?
Irina Popescu: Das Schöne an meinem Beruf ist, dass kein Tag wie der andere aussieht – was mich als jemand, der Vielfalt liebt, motiviert. Die Momente, die mir die größte Zufriedenheit bringen, sind in der Regel die, in denen ich sehe, dass meine Partner kleine Siege genießen, die wir gemeinsam gegen „das System“ errungen haben (z. B. günstige Lösungen oder Antworten auf Einsprüche, Petitionen oder Gerichtsverfahren gegen Behörden) – besonders dann, wenn sie zuvor nur Misserfolge erlebt hatten.
Große Freude empfinde ich auch, wenn ich positives Feedback von Kunden erhalte, die es dank der von mir bereitgestellten Informationen geschafft haben, ihr Finanzmanagementsystem zu verbessern, klare positive Auswirkungen auf ihre Finanzergebnisse feststellen oder administrativen Herausforderungen viel gelassener und sicherer begegnen.

C&B: Welche Werte oder Prinzipien leiten Sie in Ihrer Arbeit, und wie wenden Sie diese im Alltag an?
Irina Popescu: In meiner beruflichen Tätigkeit versuche ich, folgende Prinzipien einzuhalten: Bildung zuerst, keine ethischen Kompromisse und professionelle Leistungserbringung.
Bildung ist für mich ein Wert, weil sie über ein einfaches Werkzeug hinausgeht – sie ist eine Lebensphilosophie. Ich sehe ihre positiven Auswirkungen nicht nur in Bezug auf finanzielle Befähigung, sondern auch darin, dass Menschen harmonischere Beziehungen führen, authentische Verbindungen aufbauen und Empathie entwickeln, die sie von bösen Absichten und destruktiven Emotionen fernhält.
Ethik – im Geschäftsleben sprechen wir von Nachhaltigkeit, die im Wesentlichen einen ethischen Ansatz in drei wesentlichen Säulen bedeutet: wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Ich bemühe mich, in allen wirtschaftlichen Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und Partnern ehrlich und transparent zu sein, ohne das Gewinnziel zu gefährden. Über die angebotenen Dienstleistungen hinaus versuche ich, ihre gesellschaftlichen und individuellen Auswirkungen im weiteren Kontext und in den Zielen derjenigen, mit denen ich interagiere, zu betrachten. Um die negative Umweltbelastung zu verringern, versuche ich, mein Auto weniger zu benutzen, Ressourcen sparsam einzusetzen und die Digitalisierung zu fördern.
Professionalität hat mehrere Dimensionen, an die ich mich zu halten versuche, wie zum Beispiel:

  • Aufrechterhaltung strenger technischer Fachkenntnisse;

  • strikte Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen;

  • Ehrlichkeit in Versprechen und die Anerkennung der Grenzen der eigenen Fachkompetenz;

  • Höflichkeit in Interaktionen (ohne übermäßige Förmlichkeiten), offener und konstruktiver Umgang mit allen Arten von Feedback;

  • Kommunikation auf professionellem Niveau, ohne Qualität für Vereinfachung oder Popularität zu opfern.

C&B: Wie ist Positive Projects entstanden, und was hat Sie motiviert, diese Initiative ins Leben zu rufen?
Irina Popescu: Während meiner intensiven Freiwilligenarbeit zwischen 2008 und 2013 habe ich erkannt, wie sehr der rumänische Markt Spezialisten brauchte, die Sozialunternehmer und NGOs bei der Entwicklung nachhaltiger und effizienter Finanzmanagementsysteme unterstützen konnten, damit sie ihre gemeinnützigen Tätigkeiten und edlen Ziele langfristig aufrechterhalten können. Ich verstand, dass gemeinnützige Projekte ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen spezifischen Managementansatz brauchen, um eigene Ressourcen zu generieren und nicht ausschließlich von externer Finanzierung abhängig zu sein. Außerdem erkannte ich, dass viele Kleinunternehmer in Bezug auf grundlegende unternehmerische Fähigkeiten sehr verwundbar waren, was dazu führte, dass viele von ihnen scheiterten.
Das Finanzwesen – äußerst komplex und für Nicht-Spezialisten nicht intuitiv – sowie das oft feindliche Verhalten der Steuerbehörden führten zur Entstehung dieser Initiative für Beratung, Mentoring und Bildung. Ich setzte mir zum Ziel, Unternehmern Zugang zu jenen Dienstleistungen zu ermöglichen, die sie dringend benötigten, die jedoch nicht leicht verfügbar oder erschwinglich waren. In den 11 Jahren seit der Gründung hat sich das Programm schön und vielfältig entwickelt und richtet sich weiterhin an eine Nische, die dringend diese Art von Unterstützung benötigt.

C&B: Welche mittel- und langfristigen Entwicklungspläne gibt es für Positive Projects?
Irina Popescu: Derzeit durchläuft Positive Projects einen umfassenden Prozess der Organisation und Erweiterung seiner Programme und bereitet sich in diesem Herbst auf eine neue Identität und ein neues virtuelles Zuhause vor, einschließlich einer Bildungsplattform zur Unterstützung von Freiberuflern und kleinen Unternehmen – eine Richtung, die sich über 11 Jahre Unternehmertum allmählich herausgebildet hat. Bleiben Sie also Anfang November für Neuigkeiten gespannt!

Darüber hinaus beabsichtige ich mittelfristig, mich aktiv an Advocacy-Kampagnen zu beteiligen, um das Gleichgewicht in der Beziehung zwischen Steuerzahlern und Finanzbehörden wiederherzustellen und die Einhaltung des Sozialvertrags zu fördern, der freiwillige Konformität unterstützt.

Darüber hinaus möchte ich, indem ich so viele Unternehmer wie möglich in diese Initiativen einbeziehe, langfristig eine echte Partnerschaft zwischen allen beteiligten Parteien fördern – jede durch ihre wesentliche Rolle – zu einem fairen und gesunden Steuersystem, wie es in Rumänien existieren sollte, um neue makroökonomische Herausforderungen mit schmerzhaften langfristigen Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung zu vermeiden.

Irina Popescu und Positive Projects zeigen, wie finanzielle Expertise in eine treibende Kraft für die Unterstützung kleiner Unternehmer und der Gemeinschaft verwandelt werden kann, indem sie Professionalität, Bildung und Leidenschaft für sozialen Impact verbinden.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

EMPFEHLUNGEN

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).